vorratserzeugung von Reis
Die Vorratserzeugung von Reis ist ein unverzichtbarer Schritt im Nachbearbeitungsprozess der Reisanbau. Der Reisvorrat ist ein Prozess, bei dem Reis in eine weiße Form umgewandelt wird, die genetisch unbekannt ist. Funktionen der Reisvorrat: Die Hauptfunktion der Reisvorrat besteht darin, die Schale und das Stroh vom Reiskorn zu entfernen und die innere harte, dichte Masse in verarbeitbaren Reis umzuwandeln. Moderne Vorratsysteme zeichnen sich durch die Implementierung automatisierter Prozesse, verbesserten Trennern und modernsten Poliereinheiten aus. Dieses System gewährleistet einen hohen Durchsatz und minimiert das Bruch- oder Beschädigen von Reiskörnern. Reisvorräte werden weltweit in großem Umfang eingesetzt, von kleinen Maßstäben wie in ländlichen Regionen Asiens bis hin zu großen industriellen Reismühlen in Sudan für den menschlichen Gebrauch, der den Hauptanteil des Kalorienbedarfs und Warenaustausch als Währung darstellt.