Einführung
Bei der Tierzucht hat die Qualität der Futterpellets den größten Einfluss, da sie direkt die Ernährung, das Wohlbefinden der Tiere und somit die Rentabilität des Betriebs beeinflussen. Die Wahl der richtigen Pelletmaschine ist nicht nur für die Effizienz der Futterproduktion, sondern auch für die Gleichmäßigkeit der Nährstoffversorgung der Tiere wichtig. Es gibt so viele Arten von Futterpelletmaschine auf dem Markt kann es recht problematisch sein, nicht nur für die Bauern, die eine geeignete Futterpelletiermaschine für sich selbst auswählen möchten, sondern auch den Standard der Pellets, die sie haben wollen, den Preis der Maschine und sie müssen außerdem überlegen, ob sie ihre Maschinen mit Hochtechnologie ausrüsten sollten. Hoffentlich wird dieser Leitfaden einschließlich der oben genannten Schritte Ihr Leben einfacher machen.
Arten von Futterpelletiermaschinen
Im Allgemeinen können Futterpelletiermaschinen in zwei Arten unterteilt werden:
Flachwalzen-Pelletierpressen: ziemlich präzise für kleine Produktionszwecke oder mit einer kleinen Vielfalt an Futtermitteln.
Ringwalzen-Pelletierpressen: Geeignet für größere Farmen und kommerzielle Futterproduktion aufgrund ihrer höheren Kapazität und Effizienz.
Verstehen Sie, wie diese Arten unterschiedlich funktionieren und was sie emittieren, und Sie werden verstehen, was Sie benötigen, um eine Maschine auszuwählen, die eine Aufgabe auf dem Hof ausführen kann.
Wichtige Punkte
Wenn Sie sich für eine Futterpelletiermaschine entscheiden, stellen Sie sicher, dass die folgenden Funktionen ebenfalls notwendig sein werden.
Kapazität und Durchsatz: Wählen Sie eine Maschine, die der auf Ihrem Hof benötigten Produktionskapazität entspricht, um eine Unterbeschäftigung der Produktion oder die Entstehung von Engpässen in der Produktionskette zu vermeiden.
Material: Edelstahl: Hat eine beständige, korrosionsbeständige Oberfläche, Kohlenstoffstahl – Ist günstiger, hat aber eine geringere Schleifwiderstandsfähigkeit
Suchen Sie nach Effizienzen in den Antrieben und Energieeinsparungen: Optieren Sie für energieeffizienteste Motoren und Antriebssysteme, um Betriebskosten zu senken
Betriebs- und Wartungseinfachheit: Die Maschine sollte eine benutzerfreundliche Schnittstelle haben, die einfach zu bedienen und zu warten ist, was die Kosteneffizienz der Maschine erhöht.
Pelletqualität und Ernährung
Die Qualität der Pellets beeinflusst die Fütterung und den Zugang der Tiere zu Nährstoffen. Pellets müssen einen präzisen Durchmesser, die genau gewünschte Länge und eine ernährungsphysiologische Angleichung aufweisen, um sie den Tieren optimal anzupassen. Die Kontrolle der Feuchte ist von großer Bedeutung, da die Feuchte ein kritischer Faktor für die Qualität der gepressten Pellets ist, denn diese dürfen sich nicht auflösen, während sie gelagert oder verfüttert werden.
Kostenüberlegungen
Das Investitionsrückzahlungskalkül für eine Futterpellet-Maschine lässt sich schwer bestreiten, aber Sie müssen sorgfältig Ihren Kapitalausgabenplan erstellen – es ist relativ teures Equipment zum Kauf – sowie die Gesamtkosten des Betriebs, einschließlich Energie- und Wartungskosten. Es muss auch die Preise der Rohstoffe und die Kosten für die Umwandlung in Futter berücksichtigen.
Kapazitätsplanung
Die Notwendigkeit, Futter entsprechend der Anzahl der Nutztiere und dem Wachstumsphase zu berechnen, ist ein Haupttreiber der Kapazitätsplanung. Berücksichtigen Sie die verschiedenen Aspekte der Skalierbarkeit und Zukunftserweiterungspläne, damit Sie sichergehen können, dass die Maschine Wachstum aushalten kann, ohne dass sie in absehbarer Zukunft ersetzt werden muss. Es ist gleichzeitig entscheidend, ein Gleichgewicht zwischen Ihrer Futtermenge und der Nachfrage nach Futter sowie der Menge an Futter, die Sie lagern können, herzustellen.
Umwelt- und Sicherheitsbezogene Faktoren
Es gibt keine Rechtfertigung für das Ausweichen von landwirtschaftlichen und Lebensmittelsicherheitsstandards. Die Empfänger von Maßnahmen zur Kontrolle von Umweltgeräuschen und Staub sollten gemäß dem Programmkalender entschädigt werden. Sicherheitsteile wie Notaus-Taste und Schutzvorrichtungen sollten Standard sein oder mit Futtermaschinen kompatibel sein.
Automatisierung und technologische Anwendung
Die Automatisierung von Prozessen kann verwendet werden, um diesen komplizierten Pelletierungsprozess zu optimieren. Verschiedene Betriebssoftware und IoT-basierte Geräte, die von Landwirten genutzt werden, ermöglichen die Steuerung des Pelletierungsprozesses. Sophistizierte Tracking-Systeme überschütten Sie mit Details über die Leistung Ihrer Geräte und bieten dann Vorschläge, wie die Leistung verbessert werden kann.
Nachverkaufsunterstützung und technische Unterstützung
Dies ist insbesondere für komplexe Maschinen wie Futterpelletiermaschinen wichtig, um sicherzustellen, dass ein Nachverkaufsservice vorhanden ist. Minimieren Sie die Downtime und verbessern Sie die Funktionsfähigkeit des Werkzeugs mit Unterstützung des Technik-Support-Teams und technischer Unterstützung des Herstellers. Auch die Ausbildung und Schulung der Bediener ist entscheidend – die Maschine wird voll ausgenutzt, wenn sie von qualifizierten Händen bedient wird, und hohe Sicherheitsstandards können erreicht werden.
Schlussfolgerung
Das Investieren in eine geeignete Futterpellet-Maschine ist eine erhebliche Entscheidung, da die Qualität der Viehfutterherstellung und die Gewinnmargen des Hofes davon abhängen. Unter Berücksichtigung des Maschinentyps, der Qualität der Pellets, des Preises und der integrierten Technologie können Landwirte auch die richtige Auswahl auf Basis ihrer Ziele, Bedürfnisse und Anforderungen treffen. Durch die Auswahl einer geeigneten Futterpellet-Maschine können Sie nicht nur höhere Produktivität und Tierwohl erreichen, sondern letztendlich auch eine größere Ernte erzielen.