die Kantenschliff
Der Prozess des Kantenschliffs für Präzisionstechnik ist die Verwendung von fortschrittlicher Maschinerie, um Ecken eines Materials, normalerweise Metall oder Kunststoff, genau abzuschärfen und abzurunden, bezogen auf dessen Winkel oder Radius. Mit Entfettung unterstützt der Prozess dabei, Teile nach dem individuellen Bearbeiten von Metall schöner zu machen und sie strukturell stärker zu gestalten; insbesondere wahr für Komponenten, bei denen eine relativ schwache Klinge geschnitten wird. Der Kantenschliff-Prozess ermöglicht programmierbare CNC-Maschinen mit hoher Wiederholgenauigkeit und Konsistenz. Beide verfügen über Schleifräder aus Diamant oder kubischem Borstickstoff, die scharf bleiben und länger Glas schleifen können. Der Kantenschliff findet Anwendung in Luft- und Raumfahrtkomponenten, zum Beispiel dort, wo enge Toleranzen erforderlich sind, sowie in Automobilteilen wie Bremsscheiben, die eine gute Kantenaufbereitung benötigen, um Sicherheitsstandards einzuhalten und hohe Leistung zu gewährleisten.